Weihnachtstisch in Kroatien mit Sarma im Mittelpunkt
Was ist kroatisches Sarma?
Kurz gesagt, das sind gefüllte Kohlrouladen, aber sie sind noch viel mehr. Ein etwas komplizierteres Gericht, aber trotzdem bei den meisten beliebt. Das Beste an Sarma ist, dass man es lange essen kann (zumindest ein paar Tage lang). Einfach aufwärmen und genießen! Manche sagen sogar, es schmeckt aufgewärmt noch besser.
Die Geschichte von Sarma
Sein Name leitet sich vom türkischen Wort „Sarmak“ ab, was „einhüllen“ bedeutet. Das Gericht stammt ursprünglich aus der Türkei und kam zur Zeit des Osmanischen Reiches nach Kroatien.
Beginnen wir also mit dem Rezept.
Zutaten für kroatisches Sarma
Das sind die Zutaten für die Fleischmischung:
- 1 kg Hackfleisch (wir verwenden halb Rind, halb Schwein, aber es bleibt Ihnen überlassen, welches Fleisch und welche Prozentsätze Sie bevorzugen, Sie können natürlich auch andere Prozentsätze verwenden)
- 1 größere Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- eine kleine Menge Salz
- etwas Vegeta (eine getrocknete Gewürzmischung)
- etwas Pfeffer
- 1 Ei
- ca. 50g Reis
- etwas frische Petersilie.
Zusätzliche Zutaten zum Kochen von Sarma
- zwei oder drei Stücke geräuchertes Fleisch
- 1 größerer Sauerkrautkopf
- 2 Löffel Tomatensoße.
Zutaten für gebräuntes Mehl
Wir verwenden es, um die Soße dicker zu machen, aber das bleibt Ihnen überlassen. Sie können es, wenn Sie möchten, in der „Suppenform“ lassen. Es ist genauso lecker.
- Öl
- 2 Esslöffel Mehl
- etwas süßes Paprikapulver.
So bereiten Sie die Fleischmischung für kroatisches Sarma zu
Nehmen Sie das geräucherte Fleisch und lassen Sie es einige Minuten in Wasser kochen. Wenn das Wasser kocht, nehmen Sie es vom Herd.
Zutaten für die Fleischmischung
Nehmen Sie dann etwa 1 kg gemischtes Hackfleisch und würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und etwas Vegeta-Mischung aus getrockneten Gewürzen (wenn Sie Vegeta in Ihrem Geschäft nicht finden können, können Sie eine andere als die von Ihnen gewohnte Gewürzmischung verwenden).
Eine Zwiebel, zwei Knoblauchzehen und etwas frische Petersilie in kleine Stücke schneiden und zur Mischung geben. Dann gibst du 50 g Reis zur Mischung hinzu. Wasche den Reis vorher, aber koche ihn nicht. Er sollte in der Mischung noch roh sein und erst später gekocht werden, wenn du Sarma in den Kochtopf gibst.
Zum Schluss ein Ei hinzufügen und die Mischung vermischen.
Fleischmischung für Sarma
Hinweis: Wenn Sie schon einmal gefüllte Paprikaschoten zubereitet haben, ist die Fleischmischung die gleiche wie für dieses Gericht.
Wie man kroatisches Sarma rollt
Nehmen Sie einen größeren Sauerkrautkopf und schneiden Sie die Wurzel heraus. Trennen Sie dann etwa 15 Blätter vom Kopf. Versuchen Sie, sie so weit wie möglich ganz zu lassen, da Sie sie für die Füllung benötigen.
Damit das Sarma nicht sauer wird, waschen Sie die Blätter gründlich.
Sauerkraut, Bildnachweis an Sashas Küche
Nehmen Sie dann das erste Blatt. Filetieren Sie den Stielteil, damit das Blatt dünn wird (das Blatt muss ganz bleiben).
Gefüllte Kohlrouladen
Legen Sie das Kohlblatt auf Ihre Handfläche. Geben Sie dann eine kleine Menge der Fleischmischung hinein. Das ist etwa 1/15 der Gesamtmenge. Rollen Sie dann das Sarma auf und stecken Sie es hinein.
Damit das Fleisch beim Braten zusammenhält, schlagen Sie es gut ein.
Kroatisches Sarma kochen
Nachdem Sie die Rollen fertig gemacht haben, nehmen Sie den restlichen Kohl. Schneiden Sie ihn in kleine Stücke und legen Sie die Hälfte davon auf den Boden des Kochtopfs. Legen Sie dann die Sarmas vorsichtig in Form eines Kreises hinein.
Wir empfehlen einen großen Kochtopf. Sie müssen die Sarma-Rollen trotzdem in zwei Reihen platzieren. Legen Sie den restlichen Kohl zusammen mit dem geräucherten Fleisch (das Sie zuvor gekocht haben) oben drauf.
Geben Sie 2 Esslöffel Tomatensoße und Wasser darauf. Die Sarma-Rollen sollten mit Wasser bedeckt sein. Kochen Sie sie 90 Minuten lang und halten Sie den Kochtopf voll. Geben Sie also bei Bedarf Wasser hinzu.
Hinweis: Nicht umrühren, aber ab und zu den Topf rütteln.
Rezept für das gebräunte Mehl
Gebräuntes Mehl oder Zaprska auf Kroatisch
Wie bereits erwähnt, können Sie diese Mischung zum Andicken der Soße verwenden. Dies ist jedoch optional.
Geben Sie das Öl in die Bratpfanne und fügen Sie 2 Esslöffel Mehl hinzu. Braten Sie das Mehl, bis es gelb wird. Fügen Sie dann etwas süßes Paprikapulver hinzu und nehmen Sie es vom Feuer.
Geben Sie diese Mischung in den Kochtopf über das Sarma und fügen Sie noch etwas Wasser hinzu. Wenn es kocht, ist das Sarma fertig.
Beilage zu Sarma
Dazu passt am besten Kartoffelpüree, alternativ ist aber auch Polenta eine Option.
Guten Appetit!
Kartoffelpüree von pixabay.com
So, jetzt wissen Sie, wie man kroatisches Sarma zubereitet. In verschiedenen Ländern gibt es verschiedene Varianten, zum Beispiel ohne Reis, mit Weinblättern statt Kohlblättern, aber letztendlich ist es alles Sarma.
Haben wir Sie vielleicht dazu inspiriert, Kroatien zu besuchen? Wenn Sie eine Unterkunft benötigen, wählen Sie unsere kroatischen Villen . Wenn nicht jetzt, hoffen wir, dass wir Sie zumindest dazu inspiriert haben, in dieser Ferienzeit kroatisches Sarma zu Hause zuzubereiten. Viel Spaß und erzählen Sie uns natürlich in den sozialen Medien oder hier in einem Kommentar, wie es gelaufen ist.